Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

6000mAh

QBS 6000mAh 2S

Artikel-Nr.: QBS6000_2
Lager: Lager
Varianten
SFr. 42.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) hohe Kapazität, normale Anwendungen

  • Kapazität  6000mAh
  • Anzahl Zellen: 2S
  • Rating: 45C (Herstellerangabe 80C)
  • Typische Strombelastbarkeit: <100A
  • Maximal zulässiger Strom: (1): 45C / 270A
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 4C (24A)
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 47 x 17 x 152mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 280g
  • Kabel: AWG10 (6mm2)
  • Balancer: JST-XH 

Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.

Hinweise zur korrekten Behandlung:

  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 30-60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBS dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


    QBS 6000mAh 3S

    Artikel-Nr.: QBS6000_3
    Lager: Lager
    Varianten
    SFr. 63.00
    inkl. MWST

    Beschreibung

    Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) hohe Kapazität, normale Anwendungen

    • Kapazität  6000mAh
    • Anzahl Zellen: 3S
    • Rating: 45C (Herstellerangabe 80C)
    • Typische Strombelastbarkeit: <100A
    • Maximal zulässiger Strom: (1): 45C / 270A
    • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
    • Maximale Temperatur: 65°C
    • Ladestrom: bis zu 4C (24A)
    • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
    • Abmessungen: 47 x 26 x 152mm
    • Gewicht, inkl. Kabel: 437g
    • Kabel: AWG10 (6mm2)
    • Balancer: JST-XH 

    Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.

    Hinweise zur korrekten Behandlung:

    1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 30-60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
    2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
    3. QBS dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
    4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
    5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

    Eigenschaften

    Optionen

    Bewertungen

    Downloads


      QBS 6000mAh 4S

      Artikel-Nr.: QBS6000_4
      Lager: Lager
      Varianten
      SFr. 84.00
      inkl. MWST

      Beschreibung

      Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) hohe Kapazität, normale Anwendungen

      • Kapazität  6000mAh
      • Anzahl Zellen: 4S
      • Rating: 45C (Herstellerangabe 80C)
      • Typische Strombelastbarkeit: <100A
      • Maximal zulässiger Strom: (1): 45C / 270A
      • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
      • Maximale Temperatur: 65°C
      • Ladestrom: bis zu 4C (24A)
      • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
      • Abmessungen: 47 x 36 x 152mm
      • Gewicht, inkl. Kabel: 590g
      • Kabel: AWG10 (6mm2)
      • Balancer: JST-XH 

      Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.

      Hinweise zur korrekten Behandlung:

      1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 30-60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
      2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
      3. QBS dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
      4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
      5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

      Eigenschaften

      Optionen

      Bewertungen

      Downloads


        QBS 6000mAh 5S

        Artikel-Nr.: QBS6000_5
        Lager: Lager
        Varianten
        SFr. 105.00
        inkl. MWST

        Beschreibung

        Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) hohe Kapazität, normale Anwendungen

        • Kapazität  6000mAh
        • Anzahl Zellen: 5S
        • Rating: 45C (Herstellerangabe 80C)
        • Typische Strombelastbarkeit: <100A
        • Maximal zulässiger Strom: (1): 45C / 270A
        • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
        • Maximale Temperatur: 65°C
        • Ladestrom: bis zu 4C (24A)
        • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
        • Abmessungen: 47 x 45 x 152mm
        • Gewicht, inkl. Kabel: 720g
        • Kabel: AWG10 (6mm2)
        • Balancer: JST-XH 

        Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.

        Hinweise zur korrekten Behandlung:

        1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 30-60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
        2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
        3. QBS dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
        4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
        5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

        Eigenschaften

        Optionen

        Bewertungen

        Downloads


          QBS 6000mAh 6S

          Artikel-Nr.: QBS6000_6
          Lager: Lager
          Varianten
          SFr. 126.00
          inkl. MWST

          Beschreibung

          Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) hohe Kapazität, normale Anwendungen

          • Kapazität  6000mAh
          • Anzahl Zellen: 6S
          • Rating: 45C (Herstellerangabe 80C)
          • Typische Strombelastbarkeit: <100A
          • Maximal zulässiger Strom: (1): 45C / 270A
          • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
          • Maximale Temperatur: 65°C
          • Ladestrom: bis zu 4C (24A)
          • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
          • Abmessungen: 47 x 54 x 152mm
          • Gewicht, inkl. Kabel: 865g
          • Kabel: AWG10 (6mm2)
          • Balancer: JST-XH 

          Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.

          Hinweise zur korrekten Behandlung:

          1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 30-60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
          2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
          3. QBS dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
          4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
          5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

          Eigenschaften

          Optionen

          Bewertungen

          Downloads


            QBS 6000mAh 7S

            Artikel-Nr.: QBS6000_7
            Lager: Lager
            Varianten
            SFr. 126.00
            inkl. MWST

            Beschreibung

            Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) hohe Kapazität, normale Anwendungen

            • Kapazität  6000mAh
            • Anzahl Zellen: 7S
            • Rating: 45C (Herstellerangabe 80C)
            • Typische Strombelastbarkeit: <100A
            • Maximal zulässiger Strom: (1): 45C / 270A
            • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
            • Maximale Temperatur: 65°C
            • Ladestrom: bis zu 4C (24A)
            • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
            • Abmessungen: 47 x 61 x 152mm
            • Gewicht, inkl. Kabel: 990g
            • Kabel: AWG10 (6mm2)
            • Balancer: JST-XH 

            Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.

            Hinweise zur korrekten Behandlung:

            1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 30-60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
            2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
            3. QBS dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
            4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
            5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

            Eigenschaften

            Optionen

            Bewertungen

            Downloads