Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

QBX High End Serie

QBX 1000mAh 4S

Artikel-Nr.: QBX1000_4
Lager: Lager
Varianten
SFr. 28.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 1000mAh
  • Anzahl Zellen: 4S
  • Rating: 45 - 70C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C 
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 70C 
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C 
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 24 x 34 x 72mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 124g
  • Kabel: AWG12 (4mm2), mit Stecker XT60
  • Balancer: JST-XH

Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:

  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 1300mAh 3S

Artikel-Nr.: QBX1300_3
Lager: Lager
Varianten
SFr. 25.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 1300mAh
  • Anzahl Zellen: 3S
  • Rating: 45 - 70C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C 
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 70C 
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C 
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 18.5 x 34 x 72mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 96g
  • Kabel: AWG12 (4mm2), mit Stecker XT60
  • Balancer: JST-XH

Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:

  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 1300mAh 4S

Artikel-Nr.: QBX1300_4
Lager: Lager
Varianten
SFr. 34.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 1300mAh
  • Anzahl Zellen: 4S
  • Rating: 45 - 70C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C 
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 70C 
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C 
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 29.5 x 34 x 72mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 156g
  • Kabel: AWG12 (4mm2), mit Stecker XT60
  • Balancer: JST-XH
Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:
  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 1500mAh 3S

Artikel-Nr.: QBX1500_3
Lager: Lager
Varianten
SFr. 28.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 1500mAh
  • Anzahl Zellen: 3S
  • Rating: 45 - 70C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C 
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 70C 
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C 
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 20.5 x 34 x 72mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 135g
  • Kabel: AWG12 (4mm2), mit Stecker XT60
  • Balancer: JST-XH
Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:
  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 1500mAh 4S

Artikel-Nr.: QBX1500_4
Lager: Lager
Varianten
SFr. 36.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 1500mAh
  • Anzahl Zellen: 4S
  • Rating: 45 - 70C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C 
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 70C 
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C 
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 27.5 x 34 x 72mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 175g
  • Kabel: AWG12 (4mm2), mit Stecker XT60
  • Balancer: JST-XH
Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:
  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 1900mAh 3S

Artikel-Nr.: QBX1900_3
Lager: Lager
Varianten
SFr. 35.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 1900mAh
  • Anzahl Zellen: 3S
  • Rating: 45 - 75C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C 
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C 
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C 
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 23 x 35 x 107mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 169g
  • Kabel: AWG10 (6mm2)
  • Balancer: JST-XH
  • Entladekurve hier

Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:

  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 1900mAh 4S

Artikel-Nr.: QBX1900_4
Lager: Lager lieferbar in 4-6 Wochen
Varianten
SFr. 50.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 1900mAh
  • Anzahl Zellen: 4S
  • Rating: 45 - 75C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C 
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C 
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C 
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 31 x 35 x 107mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 214g
  • Kabel: AWG10 (6mm2)
  • Balancer: JST-XH
  • Entladekurve hier

Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:

  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 2200mAh 3S

Artikel-Nr.: QBX2200_3
Lager: Lager
Varianten
SFr. 39.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 2200mAh
  • Anzahl Zellen: 3S
  • Rating: 45 - 75C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C / 121A
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 165A
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C (11A)
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 35 x 27 x 102mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 194g
  • Kabel: AWG12 (4mm2)
  • Balancer: JST-XH
  • Entladekurve hier
Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:
  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 2200mAh 4S

Artikel-Nr.: QBX2200_4
Lager: Lager
Varianten
SFr. 52.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 2200mAh
  • Anzahl Zellen: 4S
  • Rating: 45 - 75C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C / 121A
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 165A
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C (11A)
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 35 x 36 x 102mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 255g
  • Kabel: AWG10 (6mm2)
  • Balancer: JST-XH
  • Entladekurve hier
Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:
  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


QBX 2200mAh 6S

Artikel-Nr.: QBX2200_6
Lager: Lager
Varianten
SFr. 72.00
inkl. MWST

Beschreibung

Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 2200mAh
  • Anzahl Zellen: 6S
  • Rating: 45 - 75C
  • Maximale Strombelastung (5s): 55C / 121A
  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 165A
  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
  • Maximale Temperatur: 65°C
  • Ladestrom: bis zu 5C (11A)
  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
  • Abmessungen: 35 x 51 x 102mm
  • Gewicht, inkl. Kabel: 362g
  • Kabel: AWG12 (4mm2)
  • Balancer: JST-XH
  • Entladekurve hier
Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

Hinweise zur korrekten Behandlung:
  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

Eigenschaften

Optionen

Bewertungen

Downloads


    QBX 2800mAh 3S

    Artikel-Nr.: QBX2800_3
    Lager: Lager
    Varianten
    SFr. 49.00
    inkl. MWST

    Beschreibung

    Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

    • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 2800mAh
    • Anzahl Zellen: 3S
    • Rating: 45 - 75C
    • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 140A
    • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 210A
    • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
    • Maximale Temperatur: 65°C
    • Ladestrom: bis zu 5C (14A)
    • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
    • Abmessungen: 19 x 44 x 139mm
    • Gewicht, inkl. Kabel: 260g
    • Kabel: AWG10 (6mm2)
    • Balancer: JST-XH
    Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
    Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

    Hinweise zur korrekten Behandlung:
    1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
    2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
    3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
    4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
    5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

    Eigenschaften

    Optionen

    Bewertungen

    Downloads


      QBX 2800mAh 4S

      Artikel-Nr.: QBX2800_4
      Lager: Lager lieferbar in 4-6 Wochen
      Varianten
      SFr. 63.00
      inkl. MWST

      Beschreibung

      Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

      • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 2800mAh
      • Anzahl Zellen: 4S
      • Rating: 45 - 75C
      • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 140A
      • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 210A
      • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
      • Maximale Temperatur: 65°C
      • Ladestrom: bis zu 5C (14A)
      • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
      • Abmessungen: 25 x 44 x 139mm
      • Gewicht, inkl. Kabel: 330g
      • Kabel: AWG10 (6mm2)
      • Balancer: JST-XH
      Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
      Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

      Hinweise zur korrekten Behandlung:
      1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
      2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
      3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
      4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
      5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

      Eigenschaften

      Optionen

      Bewertungen

      Downloads


        QBX 3300mAh 3S

        Artikel-Nr.: QBX3300_3
        Lager: Lager
        Varianten
        SFr. 59.00
        inkl. MWST

        Beschreibung

        Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

        • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 3300mAh
        • Anzahl Zellen: 3S
        • Rating: 45 - 75C
        • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 165A
        • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 247A
        • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
        • Maximale Temperatur: 65°C
        • Ladestrom: bis zu 5C (16.5A)
        • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
        • Abmessungen: 24 x 44 x 134mm
        • Gewicht, inkl. Kabel: 310g
        • Kabel: AWG10 (6mm2)
        • Balancer: JST-XH
        Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
        Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

        Hinweise zur korrekten Behandlung:
        1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
        2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
        3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
        4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
        5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

        Eigenschaften

        Optionen

        Bewertungen

        Downloads


          QBX 3300mAh 4S

          Artikel-Nr.: QBX3300_4
          Lager: Lager
          Varianten
          SFr. 77.00
          inkl. MWST

          Beschreibung

          Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

          • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 3300mAh
          • Anzahl Zellen: 4S
          • Rating: 45 - 75C
          • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 165A
          • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 247A
          • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
          • Maximale Temperatur: 65°C
          • Ladestrom: bis zu 5C (16.5A)
          • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
          • Abmessungen: 27 x 43 x 138mm
          • Gewicht, inkl. Kabel: 353g
          • Kabel: AWG10 (6mm2)
          • Balancer: JST-XH
          • Entladekurve hier
          Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
          Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

          Hinweise zur korrekten Behandlung:
          1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
          2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
          3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
          4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
          5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

          Eigenschaften

          Optionen

          Bewertungen

          Downloads


          QBX 3300mAh 6S

          Artikel-Nr.: QBX3300_6
          Lager: Lager
          Varianten
          SFr. 99.00
          inkl. MWST

          Beschreibung

          Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
          Ideal passend für z.B. Trex 600 (12S).
          • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 3300mAh
          • Anzahl Zellen: 6S
          • Rating: 45 - 75C
          • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 165A
          • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 247A
          • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
          • Maximale Temperatur: 65°C
          • Ladestrom: bis zu 5C (16.5A)
          • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
          • Abmessungen: 40 x 43 x 138mm
          • Gewicht, inkl. Kabel: 520g
          • Kabel: AWG10 (6mm2)
          • Balancer: JST-XH
          • Entladekurve hier
          Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
          Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

          Hinweise zur korrekten Behandlung:
          1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
          2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
          3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
          4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
          5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

          Eigenschaften

          Optionen

          Bewertungen

          Downloads


          QBX 4000mAh 3S

          Artikel-Nr.: QBX4000_3
          Lager: Lager
          Varianten
          SFr. 68.00
          inkl. MWST

          Beschreibung

          Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

          • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 4000mAh
          • Anzahl Zellen: 3S
          • Rating: 45 - 75C (Hersteller-Rating 80C)
          • Maximale Strombelastung (5s): 50C 
          • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C 
          • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
          • Maximale Temperatur: 65°C
          • Ladestrom: bis zu 5C 
          • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
          • Abmessungen: 26 x 44 x 134mm
          • Gewicht, inkl. Kabel: 340g
          • Kabel: AWG10 (6mm2)
          • Balancer: JST-XH
          Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
          Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

          Hinweise zur korrekten Behandlung:
          1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
          2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
          3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
          4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
          5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

          Eigenschaften

          Optionen

          Bewertungen

          Downloads


          QBX 4000mAh 4S

          Artikel-Nr.: QBX4000_4
          Lager: Lager
          Varianten
          SFr. 90.00
          inkl. MWST

          Beschreibung

          Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 

          • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 4000mAh
          • Anzahl Zellen: 4S
          • Rating: 45 - 75C (Hersteller-Rating 80C)
          • Maximale Strombelastung (5s): 50C 
          • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C 
          • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
          • Maximale Temperatur: 65°C
          • Ladestrom: bis zu 5C 
          • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
          • Abmessungen: 36 x 44 x 134mm
          • Gewicht, inkl. Kabel: 460g
          • Kabel: AWG10 (6mm2)
          • Balancer: JST-XH

          Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
          Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

          Hinweise zur korrekten Behandlung:

          1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
          2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
          3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
          4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
          5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

          Eigenschaften

          Optionen

          Bewertungen

          Downloads


          QBX 450mAh 2S

          Artikel-Nr.: QBX450-2S
          Lager: Lager
          SFr. 9.00
          inkl. MWST

          Beschreibung

          Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Indoor - Power und langlebig

          • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): 450mAh
          • Anzahl Zellen: 2S
          • Rating: 80C Graphene
          • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
          • Maximale Temperatur: 65°C
          • Ladestrom: bis zu 10C 
          • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
          • Abmessungen: 30 x 10 x 58mm
          • Gewicht, inkl. Kabel: 33g
          • Kabel: 10cm mit JST-Stecker 
          • Balancer: 4cm JST-XH

          Hinweise zur korrekten Behandlung:

          1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
          2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
          3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
          4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
          5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

          Eigenschaften

          Optionen

          Bewertungen

          Downloads


            QBX 5000mAh 2S

            Artikel-Nr.: QBX5000_2
            Lager: Lager
            Varianten
            SFr. 51.00
            inkl. MWST

            Beschreibung

            Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
            • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 5000mAh
            • Anzahl Zellen: 2S
            • Rating: 45 - 75C
            • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 250A
            • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 375A
            • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
            • Maximale Temperatur: 65°C
            • Ladestrom: bis zu 5C (25A)
            • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
            • Abmessungen: 47 x 16 x 155mm
            • Gewicht, inkl. Kabel: 280g
            • Kabel: AWG8 (8mm2)
            • Balancer: JST-XH
            • Entladekurve hier
            Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
            Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

            Hinweise zur korrekten Behandlung:
            1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
            2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
            3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
            4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
            5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

            Eigenschaften

            Optionen

            Bewertungen

            Downloads


              QBX 5000mAh 3S

              Artikel-Nr.: QBX5000_3
              Lager: Lager
              Varianten
              SFr. 76.00
              inkl. MWST

              Beschreibung

              Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
              • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 5000mAh
              • Anzahl Zellen: 3S
              • Rating: 45 - 75C
              • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 250A
              • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 375A
              • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
              • Maximale Temperatur: 65°C
              • Ladestrom: bis zu 5C (25A)
              • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
              • Abmessungen: 47 x 25 x 155mm
              • Gewicht, inkl. Kabel: 417g
              • Kabel: AWG8 (8mm2)
              • Balancer: JST-XH
              • Entladekurve hier
              Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
              Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

              Hinweise zur korrekten Behandlung:
              1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
              2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
              3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
              4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
              5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

              Eigenschaften

              Optionen

              Bewertungen

              Downloads


                QBX 5000mAh 4S

                Artikel-Nr.: QBX5000_4
                Lager: Lager
                Varianten
                SFr. 103.00
                inkl. MWST

                Beschreibung

                Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
                • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 5000mAh
                • Anzahl Zellen: 4S
                • Rating: 45 - 75C
                • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 250A
                • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 375A
                • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
                • Maximale Temperatur: 65°C
                • Ladestrom: bis zu 5C (25A)
                • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
                • Abmessungen: 47 x 32 x 155mm
                • Gewicht, inkl. Kabel: 540g
                • Kabel: AWG8 (8mm2)
                • Balancer: JST-XH
                • Entladekurve hier
                Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
                Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

                Hinweise zur korrekten Behandlung:
                1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
                2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
                3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
                4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
                5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

                Eigenschaften

                Optionen

                Bewertungen

                Downloads


                  QBX 5000mAh 5S

                  Artikel-Nr.: QBX5000_5
                  Lager: Lager
                  Varianten
                  SFr. 131.00
                  inkl. MWST

                  Beschreibung

                  Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
                  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 5000mAh
                  • Anzahl Zellen: 5S
                  • Rating: 45 - 75C
                  • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 250A
                  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 375A
                  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
                  • Maximale Temperatur: 65°C
                  • Ladestrom: bis zu 5C (25A)
                  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
                  • Abmessungen: 47 x 40 x 155mm
                  • Gewicht, inkl. Kabel: 674g
                  • Kabel: AWG8 (8mm2)
                  • Balancer: JST-XH
                  • Entladekurve hier
                  Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
                  Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

                  Hinweise zur korrekten Behandlung:
                  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
                  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
                  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
                  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
                  5. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

                  Eigenschaften

                  Optionen

                  Bewertungen

                  Downloads


                  QBX 5000mAh 6S

                  Artikel-Nr.: QBX5000_6
                  Lager: Lager
                  Varianten
                  SFr. 155.00
                  inkl. MWST

                  Beschreibung

                  Qualitäts-Batterie (Lithium Polymer) für Vielflieger und Power-Anwendungen. 
                  • Kapazität (bei 10C(15s) / 20C(5s) Entladung): mind. 5000mAh
                  • Anzahl Zellen: 6S
                  • Rating: 45 - 75C
                  • Maximale Strombelastung (5s): 50C / 250A
                  • Maximal zulässiger Strom: (0.5s): 75C / 375A
                  • Zellenspannung: max. 4.2V, min. 3.0V (empfohlen: 3.3V)
                  • Maximale Temperatur: 65°C
                  • Ladestrom: bis zu 5C (25A)
                  • Erwartete Lebensdauer bei korrekter Behandlung: >300 komplette Zyklen
                  • Abmessungen: 47 x 51 x 155mm
                  • Gewicht, inkl. Kabel: 786g
                  • Kabel: AWG8 (8mm2)
                  • Balancer: JST-XH
                  • Entladekurve hier
                  Wenn Sie die Akkus mit Steckern gebrauchsfertig verlötet beziehen möchten, finden Sie hier die Infos dazu.
                  Die IISI QBX Zellen wurden mit der aufwenigen Testeinrichtung im Labor von IISI-RC auf Qualität geprüft (u.a. mit der elektronischen Last EA9080-600). Dabei wurde als Hauptmerkmal auf Langlebigkeit geprüft, d.h. die Anzahl Zyklen wurden im Dauertest auch erreicht!

                  Hinweise zur korrekten Behandlung:
                  1. Akkus nie geladen lagern. Ideal sind ca. 60%, während der Flugsaison können die Akkus auch entladen (20-60%) gelagert werden. Ideal sollten Akkus vor dem Flug geladen werden. Geladene Akkus auf ca. 60% entladen, wenn sie nicht gebraucht werden!
                  2. Bei hohen Belastungen Akkus vorwärmen (ca. 30-40°C)
                  3. QBX dürfen auch warm geladen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen aber heisse Akkus (ab 35°C) nicht sofort geladen werden.
                  4. Extreme Belastungen verringern die Lebensdauer; zu hohe und zu lange Belastungen führen zu Übertemperatur, welche Schäden hinterlässt. 
                  5. Laden mit 3-4C hat KEINEN Einfluss auf die Lebensdauer der QBX Akkus!
                  6. Sollen die Akkus maximal genutzt werden (komplette Entladung), empfehlen wir unbedingt die Einzelzellen-Überwachung EXP-LIPO7 zu verwenden.

                  Eigenschaften

                  Optionen

                  Bewertungen

                  Downloads